Mystikerinnen und Mystiker des Islams - Rābiʿa, al-Ḥallāǧ, al-Ġazālī und Rūmī
Siebter Teil der Online-Vortragsreihe über Spiritualität und Ethik im Islam
Am 03.Juli findet bereits der siebte Vortrag unserer Online-Reihe zum Thema „Spiritualität und Ethik im Islam“ statt. In diesem Vortrag werden Lebenswege einiger der bedeutendsten MystikerInnen der islamischen Geschichte vorgestellt und ihre Gotteserfahrungen beleuchtet. So werden vor allem die frühislamische Asketin Rābiʿa al-ʿAdawiyya (gest. 801), der berühmte Ekstatiker Manṣūr al Ḥallāǧ (gest. 922), der einflussreiche Sufi-Gelehrte Abū Ḥāmid al-Ġazālī (gest. 1111) und der große persische Dichter Ǧalāl ad-Dīn Rūmī (gest. 1273) zu Wort kommen. Dabei werden einige Grundthemen der islamischen Mystik dargestellt und insbesondere hinsichtlich ihrer interreligiösen Bedeutung diskutiert. Referent: PD Dr. Raid Al-Daghistani vom Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster.
Donnerstag, 03.07.2025, Beginn 18.30 Uhr. Online Plattform (Cisco Webex)
Eine Übersicht mit Begriffserklärungen und eine Literaturliste zum Vortrag können hier heruntergeladen werden.