Sufismus – die mystische Tradition des Islam, Teil II
Sechster Teil der Online-Vortragsreihe über Spiritualität und Ethik im Islam
In diesem Vortrag der Online-Vortragsreihe über „Spiritualität und Ethik im Islam“ widmen wir uns einigen weiteren Schwerpunkten des Sufismus (taṣawwuf) und versuchen die Lebens- und Erfahrungswelt der muslimischen MystikerInnen näher zu bringen. So werden nach einer kurzen Einführung in die islamische Mystik einige Grundelemente dieser Geistestradition dargestellt und in ihrem religiösen Kontext erläutert. Die TeilnehmerInnen werden insbesondere mit der Praxis des rituellen Gottgedenkens (ḏikr) und des spirituellen Musikhörens (samāʾ) der Sufis vertraut gemacht. Darüber hinaus wird im Seminar auch die Sufi-Lehre von dem mystischen Schmecken (ḏawq) thematisiert und dabei die Liebe zu Gott (maḥabba) als ein der Hauptprinzipien der islamischen Spiritualität hervorgehoben. Referent: PD Dr. Raid Al-Daghistani vom Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster.
Dienstag, 17.06.2025, Beginn 18.30 Uhr. Online Plattform (Cisco Webex)
Herzliche Einladung an alle interessierten Personen. Zugangsdaten:
https://bistum-eichstaett.webex.com/bistum-eichstaett/j.php?MTID=m0aafa47add8cca60c8861ae9edd4082b
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2740 428 7562
Meeting Passwort: kxJrm5dBh26
Eine Übersicht mit Begriffserklärungen und eine Literaturliste zum Vortrag können hier heruntergeladen werden.